Bücher Empfehlung
Imkern rund ums Jahr GEERT STAEMMLER,
Imkern mit angepasster Brutraum nach Hans Beer
Imkern mit Dadant und Miniplus
Reiner Schwarz
Moderne erfolgreiche
Bienenzucht
H. J. Rautenberg
Von 1910
Die Zucht der Biene
von Professor Dr. Enoch Zander
8te Auflage
Zuchtpraxis
Karl Weiß
Ehrenwirth Verlag
Aufzucht, Paarung und Verwertung von Königinnen
Friedrich - Karl Tiesler
Eva Englert
Ehrenwirth Verlag
Königinen Zucht
Praxisanleitung für Imker
Leopold Stocker Verlag mit 154 Seiten
Rückbesinnung auf das Bedürfnis der Biene
In Harmonie mit kleinen Beutenkäfer, Varroa milbe und Bücherskorpion
A. Hankel
Beenature Projekt zurück zur Natur
Torben Schiffer
Eine kleine Auswahl an interessanten Büchern wie ich sie habe die alten Bücher vor 1900 hab ich nicht nutiert weil die sind eh nicht mehr zu kaufen und wenn sie angeboten werden kosten sie so viel das sie meisten es eh nicht kaufen.
Steckbrief:
Name: Apis Mellifera Mellifera (Dunkle Biene)
auch Nordbiene genannt
Herkunft: Westliches Frankreich, mit Ausbreitung bis
Sibirien
Geschichte: - ab 1850 siedelten immer mehr südliche, wie
östliche Bienenrassen nach Mitteleuropa über,
dadurch wurde die Dunkle immer mehr ver-
drängt.
- ab 1937 wurden aus Österreich immer mehr
Carnika Königinnen importiert, diese ver-
drängte die Dunkle erheblich aus diesem Gebiet.
- seit dem 2. Weltkrieg ist die Dunkle in Deut-
schland gut wie ausgestorben.
optische Merkmale: - große und breite Körperform
- dunkle Grundfarbe mit schwachen schmalen
Filzbinden
- kaum gelbe Zeichnung
- stumpfes Hinterleibs-Ende
Eigenschaften der Gattung
- sehr angenehmes arbeiten
- bis nördlich des Polarkreises und zum Ural erfolgreich geimkert
- ohne Schutzkleidung lässt sich es mit der friedlichen Biene auch imkern
- sitzen nicht zu fest auf der Wabe & lassen sich mit dosiertem Rauch bestens
lenken
- Fleißig
- Sanftmütig
- Schwarmträgheit
- Robustheit gegenüber Krankheiten.
- größeres Spektrum an pollen- und nektarspendenden Pflanzenarten, die sie
anfliegt
- fliegt sie auch bei niedrigen Temperaturen sowie feuchtem Wetter und
- nutzt das Angebot der Frühtracht sehr gut
- langlebig und besitzt eine große Winterhärte
- sparsam im Umgang mit ihren Vorräten
- gute Völkerentwicklung.
Zucht und Ziele
- Genetische Reinzucht der Dunklen Biene
- Erhaltung des charakteristischen Types
- Erhaltung des charakteristischen Verhaltens
- Erhaltungszucht/Vermehrung in Bayern